Meine Homepage

Für Einsteiger


Quelle: http://www.fisch-hobby.de/

Aquarium
Einsteiger - Gesammelte Ratschläge,

Wenn man einen Blick in die Kleinanzeigen seines "Örtlichen" wirft, dann wird man Leute finden, die ihr Aquarium verkaufen möchten.

Meist sind dies Aquarium Einsteiger, die aufgegeben haben. Oft werden die gleichen Fehler gemacht.
Wir möchten versuchen, die Einsteiger in die Lage zu versetzten, die ersten Probleme erfolgreich zu meistern.

Vorher alles gut durchdenken:
Ein Einsteiger sollte sich über zwei Punkte im Klaren sein:
1) Die Pflege eines Aquariums macht Arbeit (mind. 1 Std. pro Woche) und
2) das Fische sehr alt werden können (also viel Pflege für Fisch und Aquarium).

Bücher:
Für Einsteiger gibt es viele nützliche Bücher.
Bevor man Fische & Pflanzen kauft, sollte man sich in einen Buch schlau machen, was für Ansprüche die Fische bzw. die Pflanzen haben. Mit "Wasser rein und los" kann man viel Schaden anrichten !

Geduld:
Als Einsteiger möchte man gleich los legen.
ABER: ein Aquarium braucht Zeit, um richtig einzufahren.
Erst später kommen die Fische hinzu.

Das heißt: der Bodengrund und etwas Wasser kommt ins Aquarium, die Pflanzen werden eingepflanzt und dann wird das Aquarium gefüllt. Nach ca. 3 Wochen kann man dann gefahrlos die ersten Fische einsetzten. In diesen drei Wochen kann man ein paar mal etwas Futter ins Becken werfen, damit sich die richtigen Bakterien vermehren.

Wenig füttern:
Einer der meisten Aquarium Einsteiger - Fehler ist, dass sie viel zu viel füttern.
Sobald man die Fische gefüttert hat, sollte innerhalb von 2-3 min kein Futter mehr übrig sein. Dies ist eine häufige Fehlerquelle. Wenn etwas zu viel gefüttert wird, dann treten Symptome wie "extreme Vermehrung des Schneckenbestandes" oder "Blaualgen" auf. Wird viel zu viel gefüttert, dann beginnt das Futter zu faulen und das Aquarium beginnt zu stinken.

Harmonisierende Fische:
Als Aquarium Einsteiger sollte man wissen, dass auch Fische ein typisches Verhalten haben.
So wird ein allein gehaltener Schwarmfisch sich zwischen den Pflanzen verstecken. Schwarmfische sollten immer ab 5-6 Stück gehalten werden. Auch bewohnen Fische bestimmte Zonen im Becken. Wenn man nur Fische hält, die am Boden leben, dann sind bestimmte Bereiche leer und andere überbevölkert. Es gibt typische Streithähne, wie z.B. ausgewachsene Saugschmerlen, die dann alle anderen Bewohner durch die Gegend scheuchen.

Minimum 100 Liter:
Es gibt im Handel fertige Aquariensets zu kaufen. Macht bloß ein großen Bogen darum !
(nicht für Aquarium Einsteiger geeignet)
Diese haben meist einen logischen Fehler: Die Becken sind zu klein.
Als Aquarium Einsteiger sollte man kein Becken unter 100 Liter Größe zulegen. Es gibt in einem Aquarium physikalische und chemische Größen: Temperatur, pH-Wert, Sauerstoffgehalt, Nitritspiegel. Diese Werte schwanken, und zwar je weniger um so größer ein Aquarium ist.

Planen:
Sehr wichtig für Aquarium Einsteiger ist eine durchdachte Planung.
Der Unterschied zwischen einem Aquarium und einem schönen Aquarium ist die Planung. Das heißt, man sollte am Anfang im leeren Becken eine Gestaltung vornehmen.
Das Becken wird mit Steinen und Wurzeln in Bereiche gegliedert. Die Pflanzen werden ihrer Größe nach sortiert. Kleine Pflanzen sollten natürlich nach vorne und große nach hinten. So erreicht man eine schöne Tiefenwirkung.
Eine schöne Rückwand bildet den Abschluss und rundet das Bild ab.

 

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden