Meine Homepage

Pflege

Quelle: http://www.fisch-hobby.de/

Aquarium Pflege

Die Aquarium Pflege ist kein leidiges Thema, sondern eine normale, nötige Routinearbeit.

Ein Aquarium ohne Algen gibt es nicht.

Bei einigen mögen vielleicht sehr wenige Algen vorhanden sein, aber gänzlich algenfrei ist kein Aquarium.

Zum Becken Putzen bedienen wir uns eines Helfers:
Ein Magnetreiniger für die Scheiben. Sehr einfach und komfortabel, bei hartnäckigen Algen leider hilflos.

Sollte ein Kiesel am Magnetreiniger festsitzten, wird meist die Scheibe verkratzt.

Rasierklinge:
Macht Schluß mit hartneckigen Algen. Verletzungsgefahr !
und: Nichts für Scheiben aus Plexiglas!

Aquarium Pflege - Tipp:
Weniger gefährlich sind die Schaber für Cerankochfelder.

Zahnbürste:
Wir benutzen sie, um die Ecken der Aquarien zu säubern.
Öfters auch um Fadenalgen aufzuwickeln.

Schneiden und Stutzen:
Durch viel Licht und die gute Versorgung mit Nährstoffen und CO2 ist beim Naturaquarium mit einem starken Wachstum zu rechnen.
Wenn man alles wachsen lassen würde, wäre die vorher mühsam erarbeitete Aufteilung der Pflanzen umsonst gewesen. Aus diesem Grund muss man den Wildwuchs in Grenzen halten. Ein weiterer Grund ist, dass abgestorbene Blätter die Wasserqualität belasten. Außerdem entfernt man noch algenbewachsene Blätter, um die Algenproduktion nicht noch zu fördern.

Aquarium Pflege - Tipp:
Zum Schneiden reicht eine einfache rostfreie Papierschere.

Schritt für Schritt:
- Rosettenpflanzen: Die äußeren Triebe kürzen.
- Pflanzen wachsen nicht nur in die Höhe, sondern auch in die Breite. Die Seiten immer kontrollieren und ggf. kürzen.
- die meisten Pflanzen vertragen eine Kürzung um 20-40%
- abgestorbene oder gelbe Blätter müssen entfernt werden
- Blätter mit Algen müssen entfernt werden
- Triebe, die zu hoch gewachsen sind, unten abschneiden und wieder einsetzen.

Technik-Check:
Die tägliche Pflicht jedes Aquarianers ist die Überprüfung der Technik.
Jede Art von technischen Geräten kann einen Defekt aufweisen, Schläuche könnten undicht werden oder gar verstopfen.

Aquarium Pflege - Tipp:
Wir empfehlen 2 mal im Jahr die Schläuche durchzubürsten.

Eine CO2 Patrone könnte leer sein, Lampen können ausgebrannt sein.
Filter sollten regelmäßig gereinigt werden. Heizstäbe können ebenfalls durchbrennen.
Im Interesse der Fische und des Tierschutzes hat der Halter für eine optimale Versorgung der Haustiere zu sorgen.

Checkliste für die Aquarium Pflege:
- Ansaugrohr und Auströmer
- Scheiben, Fugen
- Unterschrank
- Heizung, Temperatur
- CO2 -Düngung
- Filter, Zuläufe und Abläufe
- Beleuchtung, Röhren etc.

Diese Punkte sollte man immer zum Thema Aquarium Pflege im Auge haben.
Es ist schon vorgekommen, dass ein Unterschrank nachgegeben hat und dadurch der ultimative GAU entstanden ist.
Für die Aquarium Pflege sollte mann sich Zeit nehmen.

Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden